Répertoire géographique des textes cunéiformes
Wolfgang Röllig (Editor), Ariel M. Bagg (Contributor)
"Die historische Geographie ist eine der wichtigsten Disziplinen, die eine Rekonstruktion der Geschichte des Alten Orients ermoglichen. Es sind uberwiegend die Keilschriftquellen, die den Zugang zu den zahlreichen Ortsnamen erschlieaen. Der vorliegende Band stellt den zweiten Teil der neuassyrischen Orts- und Gewassernamen fur die Reihe Repertoire Geographique des Textes Cuneiformes dar. RGTC 7/2 umfasst ca. 1600 Toponyme aus den folgenden Regionen: das Kernland Assyriens, das Osttigrisgebiet, der Mittlere Euphrat, die nordwestliche Gazira, das Habur-Gebiet und die ostliche Gazira und Nordmesopotamien (namlich das Gebiet an und um dem Oberen Tigris mit dem Murat-Su als nordliche und dem Euphrat als westliche Grenze). Ausserdem wurden die arabische Halbinsel und Agypten berucksichtigt. Im 2007 publizierten ersten Teil (RGTC 7/1) wurde die Levante behandelt. Der abschlieaende Teil (RGTC 7/3), die in Vorbereitung ist, wird die ostlichen Gebiete und Babylonien umfassen"
Beihefte zum Tübinger Atlas des Vorderen Orients, Nr. 7, Bd. 7/2, Nr. 7, Band 7/2
2 volumes (lxxxvii, 832 pages) : maps ; 24 cm.
9783954902620, 3954902621
1007563372