Front cover image for Igor Šentjurc (1927-1996), ein Immigrant in die deutsche Sprache, und sein spanischer Roman

Igor Šentjurc (1927-1996), ein Immigrant in die deutsche Sprache, und sein spanischer Roman

Nach dem Zweiten Weltkrieg, an dem Igor Šentjurc als nach Österreich Vertriebener teilweise auf der deutschen Seite, dann aber auch als slowenischer Partisan teilnahm, wurde er in seiner Heimat zum Journalisten undRedakteur einer Zeitschrift in Ljubljana. Da er bei der Herausgabe dieser Zeitschrift auf immer mehr Schwierigkeiten stieß, kehrte er 1953 von einer Dienstreise in Deutschland nicht zurück, sondern bat dort um politisches Exil.Bis zu seinem Tode verfaßte er über 30 Romane in Deutsch, darunter auch einen "spanischen" Roman, ferner einige Drehbücher. Er wurde als Slowene zum Bestsellerautor deutscher Zunge. Im Beitrag wird das Leben und Werk dieses außergewöhnlichen Autors umrissen, wobei sein Roman Vaters Land genauer analysiert wird
Article, German, 2007
Estudios filológicos alemanes
Literarne študije
str. 505-516.
1578-9438
444336221